![]() |
Werden im Hotel abgeholt und fahren an interessanten... |
![]() |
HĂ€usern vorbei... allgemeine Richtung Puerto Madero |
![]() |
Wieder kreuzen wir das englische Geschenk an der Plaza Libertador đ |
![]() |
Der grosse Kopfbahnhof mit den Busterminals... den ZĂŒrchern abgeguckt? |
![]() |
Das neu gestaltete Quartier am alten Hafen... sei ein Besuch Wert |
![]() |
Die "Ponte de la Mujer" des Architekten Santiago Calatrava... Eine HĂ€ngebrĂŒcke, welche man, um sie fĂŒr den Schiffsverkehr zu öffnen, seitwĂ€rts schwenkt! |
![]() |
Ein neuerer "Wolkenkratzer" des Architekten der Petronas Towers in Kuala Lumpur, CĂ©sar Antonio Pelli |
![]() |
Erstes Bild vom Schiff, als wir dann nach draussen durften đ |
![]() |
Die See vor Buenos Aires ist heute ziemlich stĂŒrmisch... |
![]() |
...das kann uns aber nicht daran hindern, eine Fotosession abzuhalten đ |
![]() |
Die Stadt ist riesig und das Meer/der Fluss ist... braun đ Die Farbe rĂŒhre von den vielen Sedimenten, welche der Fluss mit sich fĂŒhre... will gar nicht wissen, was sonst noch alles... |
![]() |
Unser Schiff muss abbremsen... eine Segelschule kreuzt ... |
![]() |
...unsere Route. Es ist Samstag und alle sind am oder auf dem Wasser |
![]() |
Nun sind wir abgebogen in den ersten Arm des Tigredeltas. Es ist nach dem Nil und dem Amazonas Delta das drittgrösste Flussdelta der Welt |
![]() | |
Wir nehmen die rechte Seite đ |
![]() |
...und ĂŒberholen den argentinischen Staat đ |
![]() |
Passt nicht wirklich in diese BrĂŒhe... aber auf den vielen Inseln sind auch viele Reiche anzutreffen, welche dann auch entsprechende Boote "vor der TĂŒre" schwimmen haben đ |
![]() |
Das Tigre Delta ist eine Stadt in der Stadt und es lĂ€uft fast wie in Venedig, alles ĂŒber den Fluss. |
Sehr speziell... das erste Haus des PrÀsidenten Domingo F. Sarmiento (1868-1874) wird in einem Glashaus zur Schau gestellt. Mit angeschlossnem Museum. |
Auch das gibt es im Tigre Delta... |
![]() |
...und das đ Der grösste Freizeitpark SĂŒdamerikas steht hier. |
Kurz vor Ende unserer 2-stĂŒndigen Schifffahrt "hetzen" wir noch einen 8er mit Steuermann vor uns her đ |
![]() |
Wir steigen am wichtigsten Hafen im Stadtteil Tigre aus und "landen" in einem ehemaligen Bahnhof |
![]() |
ZurĂŒck ins Stadtzenrum geht es dann wieder per Bus... und da es dort keine Spielcasinos geben darf, baute man sie in die Aussenquartiere... |
![]() |
WĂ€hrend des Marktbesuches bekamen wir als Lunch noch ein paar feine Empanadas... |
![]() |
NĂ€chster Busstop ist dann bei der Kathedrale... |
![]() |
Catedral de San Isidoro. |
![]() |
Weiter... wieder an speziellen HĂ€usern ... |
![]() |
...und dem Planetarium vorbei... |
![]() |
...in die Innenstadt zum Plazza Libertador und einer Statue von General San Martin. Hier steigen wir aus... |
![]() |
...und machen Florida unsicher... eine FussgÀngerzone... welche am Sonntag allerdings nicht sehr belebt ist und einzelne GeschÀfte auch geschlossen sind. |
![]() |
Das wichtigste aber, die Shopping Mall Gallerias Pacifico ist offen. |
![]() |
Auch da... eine ehemalige Bahnhofshalle... |
![]() |
...heute voller teurer GeschÀfte, Restaurans und Bars... |
![]() |
Davor wird Tango getanzt und fĂŒr das eigene Tanzstudio geworben. |
Zwischen drinn wieder einal ein Àlteres, neu renoviertes Haus. |
Blick in eine Seitenstrasse und dann abzweigen zur... |
Catedral Metropolitana mit dem Mausoleum von ... |
...José de San Martin... unter anderem Dieser hatte ja Argentinien, Chile und Peru von den Spaniern befreit |
Viel Gold... |
...und Glimmer |
![]() |
Wir marschieren weiter zum bekannten Cafe Tortoni. Da wollten wir eigentlich einkehren aber die Leute standen bereits draussen auf demTrottoir an... |
![]() |
Also nehmen wir das nĂ€chste Taxi zum Hotel und gehen dann in unserer Umgebung abendessen... mit toller Aussicht auf die sonntags leeren Strassen đ |
Wir hatten auf der Tour eine tolle Reiseleiterin mit Temperament fĂŒr vier... sie konnte uns gwundrig machen auf Buenos Aires, gab uns ein paar Tips, was wir morgen unbedingt noch anschauen mĂŒssten... wir wollen morgen nochmals ins Stadtzentrum...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen