![]() |
Wir beginnen im Park vis à vis, dem "Plaza de Armas Benjamín Muñoz Gamero" |
![]() |
...bei den schönen alten und verknorzten Bäumen. |
![]() |
Dies ist das grösste der verschiedenen Dänkmäler im Park und ist Hernando de Magallanes gewidmet. |
![]() |
Gleich danach die Kathedrale...seit Langem hören wir wieder einmal Glockengeläut |
![]() |
Chor und Kirchenschiff |
![]() |
Gleich neben der Kathedrale ein renoviertes, schönes Gebäude welches, wenn genügend hoch fotografiert, nicht durch Autos und Leitungen "verschandelt" ist 😏 |
![]() |
...wie hier die Strasse zum "Cerro de la cruz" (Kreuzberg) |
...(fast) oben angekommen, habe ich warm bekommen 😉 |
![]() |
Die Stadt nach links... |
![]() |
...in der Mitte mit unserem Hotel (unter dem Frachter) |
![]() |
...dann gen Süden, der Antarktis zu |
![]() |
und noch nach rechts, wo man die vielen farbigen Dächer sieht. Ansonsten ist die Stadt ziemlich grau und staubig/sandig. |
![]() | ||
Wieder unten, schnell ein Foto gemacht! Es sind gerade (fast) keine Autos parkiert und keines fährt vorbei! Das Gemeinde-/Stadthaus "Palacio José Montes" |
![]() |
Das rötliche Haus ist unser Hotel "CABO DE HORNOS" Nicht etwa Hornochse sondern Kap Hoorn ist gemeint 😉 |
![]() |
Die Überreste des alten Frachthafens... in "Gebrauch" von 1897-1930. Heute benutzen ihn die Kormorane 😏 |
![]() |
Neu: der Glaspalast für das Casino mit Hotel Ziemlich neu: das Marine Hauptquartier der Zone 3 |
![]() |
Der Eingang zur Marina mit einem alten, noch funktionierenden Uhr-/Wetterturm. Da schiffen wir morgen ein 😊 |
![]() |
Dann gehts noch durch ein paar unterschiedliche Strassenzüge... Hier, schöne alte Häuser, ohne Leitungen und parkierte Autos. |
![]() |
Hier dann, alte Häuser MIT Leitungen UND parkierten Autos. Im "History Coffee" kannst du sogar im Strassenkaffee Platz nehmen... bei 8°C 😜 |
![]() |
Vier Strassenzüge haben schöne, grosse Aleen zwischen den Fahrspuren. Die meiseten Strassen sind sowieso im Einbahn- verkehr, was hier Sinn macht bei dieser Bauweise der Stadt... |
![]() |
Die Strassen sind schachbrettartig, gleichmässig verteilt 😏 |
![]() |
Eine Empfehlung des Tourimusbüros... Der grosse, riesige Friedhof der Stadt. Hier kannst du dich für die Ewigkeit einmauern lassen 😜 Die Gräber werden hier anscheinend nie aufgehoben. |
![]() |
Diese und noch viele Gebäude mehr sind Sarg- und wenige Urnengräber. Wenn wieder Platznot herrscht, wird einfach aufgestockt 😏 |
![]() |
Etwas weiter oben kommen wir bereits zu grösseren Anlagen. Hier kannst du für dich und deine Familie das eigene Mausoleum bauen... |
![]() |
...oder auch einfach ein Steingrab. |
![]() |
Zuletzt bemerken wir, dass wir mit der Besichtigng am Hintereingang begonnen haben 😅 |
![]() |
Mit Überziehschuhen dürfen wir die luxuriösen Wohnräume besichtigen. Alles noch original eingerichtet! Möblierug aus England und Frankreich, ... |
![]() |
Das Holz für die Böden aus Belgien. Eigentlich wurde alles aus Europa ans Ende der Welt gebracht! |
![]() |
Das für die Zeit um 1900 sehr luxuriöse Bad. Die WC-Schüssel wird mit dem Paravan verdeckt. |
![]() |
Der grosse Speisesal relativiert sich beim Anblick des Familienfotos... sie hatten 10 Kinder! |
![]() |
Die Küche, das Reich der Bediensteten, liegt dann im unteren Stockwerk... dem Kellergeschoss. |
![]() |
...und ist für die damalige Zeit ebenfalls luxoriös ausgestattet. |
![]() |
Sie ist zugleich auch der Aufenthaltsraum für die Bediensteten |
![]() |
So...fertig gestaunt... Es geht "heimwärts". Das schöne Hotel will auch geossen werden 😊 Inkl. funktionierendem WiFi 😂 |
Morgen ist dann Einschiffungstag auf der Stella Australis. Wir freuen uns riesig auf die Fahrt durch die Fiorde zum Kap Hoorn 😊
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen