Mittwoch, 22. März 2017

SA, 18.3.17: Ein Tag am Perito Moreno Gletscher




Wir fahren von El Calafate zum Perito Moreno Gletscher
und hoffen, dass bis am Nachmittag die Sonne noch kommt...


Dem Lago Argentino entlang sehen wir bereits die sonnen-
beschienen Schneeberge


Die letzten Kilometer im Nationalpark sind kurvig und wir
kommen nur langsam voran...


...und das ist er nun... der erste Blick auf den Riesengletscher.


Von den ersten Lookouts sieht man nur die kleinere
Abbruchseite. Wir fahren nun über den Hügel und gehen das
ganze von der anderen Seite an 😊


Eine kurze Übersicht... bis zum späten Nachmittag laufen
wir alle markierten Wege ab 😏


Wir parkieren unseren Mietwagen und marschieren um die
nächste Geländekuppe... gewaltig!


Die Schifffahrt auf dem See lassen wir weg. Die Wanderwege
führen uns gemäss unserer Receptionistin näher an den
Gletscher heran, als die Schiffe fahren dürfen.


Eine gewaltige Eiswand, zwischen 50 und 70 Meter hoch





Im Winter wächst der Gletscher jeweils wieder bis auf unsere
Bergseite hinüber, wo nun noch der Rest des letzten Winters
stehen geblieben ist.


Wir waren hier 😀
Und warten noch immer auf die Sonne...


Der erste Eisabbruch im Foto fesgehalten und unten
der Film dazu 😀





Nach dem ersten grossen Eisabbruch schwimmt das Eis
mit der Welle in den See hinaus





Langsam wird es heller und die Farben kommen besser zur
Geltung




Die Sonne kommt und bringt einen riesigen Eisberg zum
Absturz! Oben im Film das gewaltige Spektakel...


Eine blau leuchtende Abruchstelle bleibt zurück... Die Eisberge
tauchen dann erst nach ca. 5 Min. wieder aus dem See auf!
Wie riesige Walfische "spicken" sie an die Wasseroberfläche.



Ein gewaltiges Teil von einem Gletscher... an der breitesten,
von hier sichtbaren, Stelle ist er 5 km breit. Die Dickste Stelle
ist 700m dick!!!




Ein weiterer Eisberg verabschiedet sich in die Tiefen des Sees.
Dieser ist hier 150m Tief und die Eisschollen brauchen ihre Zeit,
bis sie wieder auftauchen... sie mischen dann das schmutzige
Wasser mit dem schön grün-blau schimmernden Seewasser.




Der Gletscer schneidet einen grossen Arm des Sees zeitweise
vom übrigen See ab, was dann zu unterschiedlich hohen
Wasserständen führt und den Gletscher im Frühling jeweils
auf unserer Landseite schneller zum schmelzen/einstürzen bringt.
Die linke, abgetrennte Seeseite ist immer braun/grau und der
offene See schön grün/blau 😊


eine kurze Übersicht 😊
Wir sind am Berghang vis à vis des Moreno Gletschers.
Der "untere" Seeteil wird in den Winermonaten jeweils durch
den Gletscher vom Rest des Sees abgetrennt.

Langsam machen wir uns auf...


...nun haben wir sogar Augen für die Vogelwelt...


...auf jeden Fall zwischendurch 😁


Ah ja... wir nahmen noch einen österreichischen Tramper mit,
der sich dann glich uns anschloss und auch wieder mit uns nach
El Calafate zurück fuhr... auch er kam vom Gletscher nicht los 😀


Soooo schöööön


S Äntli will auch noch nicht gehen...


Mit Blick aus dem Wald erscheint einem der Gletscherkamm
noch grösser und höher


Eigenlich gäbe auch der See ein schönes Bild ab...


...aber der Gletscher stiehlt ihm auf jeden Fall die Show.


Wir geniesse die Sonne und werden immer wieder von
kleineren Abbrüchen überrascht...


Ein letztes "Gletscher-Selfie" 😊


...und kommen deswegen gleich zu spät, um einen grösseren
Eisabbruch zu filmen!


Die Sonne kommt und geht und lässt dabei das Eis
richtig schön glänzen


So ... nun geht es wirklich retour...


...ein letzter Blick zurück... er lässt einem fast nicht mehr
los, dieser Gletscher macht süchtig 😉


Auf der Rückfahrt am vom Gletscher "abgetrennten" Seearm
entlang, fällt uns nun die trübe Farbe auf. Der restliche See
dagegen ist schön blau/grün



Um diesen Hügel herum müssen wir noch. Der Gletscher liegt
ca. 1.5 Fahrstunden von ...


El Calafate entfernt...
Hier hat der See nun die "richtige Farbe" 😊

Ein schöner Tag mit eindrücklichen Erlebnissen geht zu Ende und eine schöne Bekanntschaft verabschiedet sich wieder. Das Leben ist schön 🌻🍀💓 Was wird es uns morgen bringen?



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen