![]() |
Norsewood ... früher einmal mitten im 70 meilen Busch... |
![]() | |
Die Kirche für 400 Einwohner... die Glocke hat wohl schon lange nicht mehr geläutet und Gottesdienst ist jeweils am ersten Sonntag im Monat |
![]() |
Johannas World... ein Backpackers... |
![]() |
...oder Museum ...oder beides? |
![]() |
Die Norwegischen Trolle und die Strassennahmen haben auch überlebt... und das Cafe im Hintergrund testen wir dann nach dem Dorfrundgang 😊 |
![]() |
Ausblick vom Strassencafe... Peter Pan gibt es nicht mehr und das Hotel zu hinterst ist auch geschlossen, die Tankstelle läuft dafür wie geschmiert (vermutlich das Buschtelefon des Dorfes) |
![]() |
Kühe... |
![]() |
...Ackerland (der pflügt hier tagelang 😜) ... |
![]() |
...Schafe ... |
![]() |
...Rebberge ... |
![]() |
...und ganz viele "geschorene" Hügel... Vom 70 Meilen-Busch ist wirklich nur noch der kleine Pukaha Busch in Mount Bruce übrig geblieben, wo sie den Vogekpark eingerichtet haben (siehe gestern) |
![]() |
In Napier angekommen. Wir wohnen drei Häuser weiter links, auch an der Marine Parade, gleich am Meer 😊 (unser Backpackers ist aber leider nicht so dekoraiv) |
![]() |
Stranderkundungstour... ziemlich stürmisch... aber warm 😀 |
![]() |
Napier ist die Art Deco Stadt in Neuseeland. Überall sieht man Stadtfürungen... Wir machen uns mit einem Büchlein auf den Weg 😀 |
![]() |
An der Strandpromenade gelegen, "SUNKEN GARDENS". Der Park liegt ca. 4m unter dem Strassenniveau. Wieso? Haben nirgends eine Antwort gefunden... |
![]() |
Ein schöner Lamborgini... Solche Wagen sieht man hier äusserst selten und fallen dementsprechend auf 😁 |
![]() |
Dieses Gebäude hat eine "Spanish Mission facade" plus einen Schweizer Cowboy daneben und Möven als moderne Kunst dahiner 😉 |
![]() |
Ein noch erhaltener/rekonstruierter Strassenzug mit Häusern aus den 30er Jahren... allerdings nur oberhalb der Ladensrasse |
![]() |
Eine Apotheke mit schönem Empfang ... |
![]() |
Das meisfotografierte Haus in der Stadt... The Criterion Hotel Im spanischen Stiel im 1932 erbaut ist e heute ein Backpackers |
![]() |
Nochmals eine schöne Art Deco Strassnecke und ein fleissig die Beschreibung studierender Thöme 😊 |
![]() |
Das schöne Country Hotel und im Hintergrund die Anglikanische St. John's Cathedral welche zwischen 1955 und 1965 gebaut wurde. Von 1932 bis dahin stand ein Provisorium aus Holz |
![]() |
Es ist eine moderne und trotzdem "stimmige" Kirche ... und... man konnte tatsächlich Kerzen anzünden (eine Seltenheit auf unserer bisherigen Reise) |
![]() |
Verschiedene Infotafeln berichten über das Erdbeben vom 3. Februar 1931 |
![]() |
Dies sei das auffallendste und extraveganteste Art Deco Gebäude in der Stadt. Es vereinigt anscheinend alle Deco Elemente und Stiele... mir gefällt es einfach so 😏 |
![]() |
Ein guter Spruch an einer noch nicht fertigen Fassade 😉 |
![]() |
Das Public Trast Building ist eines der wenigen Gebäude, welches der Erdbebnkathastrophe von 3. Fbruar 1931 überstand |
![]() |
Nach zwei Stunden Häuser- und Geschichtsstudium ist es Essenszeit... aber wo? Alles ist wie ausgestorben, seit die Läden geschlossen haben 😜 |
![]() |
Wir finden ein Italienisches restaurant, das noch ei bisschen hinterher hinkt 😏 ... essen und trinken aber fürstlich 😋 |
![]() |
Auf dem "Heimweg" dann nochmals ein schöne Auto... |
![]() |
...und nun wissen wir auch, wesshalb alle Unterkünfte ausgebucht sind 😝 |
![]() |
Vorne am Strand dann ein Blick zurück in den Sonnenuntergang "hinter" der Stadt |
![]() |
Am Strand hat es dann chon fast zuwenige Wolken für ein schön "kitschiges" Abendrot (wie schön...) |
![]() |
Die Skyline von Napier mit dem lauten Meer im Vordergrund Es lohnt sich wirklich hierher zu kommen. Uns hat es gefallen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen